Wertvolle Tipps für private Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften

Zum Jahresabschluss fand im Haus des Gastes in Bad Kreuznach eine informative Veranstaltung des örtlichen Haus & Grund Vereins statt, bei der zwei zentrale Themen aus dem Immobilienrecht im Fokus standen: die aktuelle Rechtsprechung zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) sowie die Einführung und Anwendung der E-Rechnung.

Foto: Haus & Grund

Zahlreiche Haus- und Wohnungseigentümer, Verwalter sowie rechtlich Interessierte folgten den Ausführungen des Expertenteams aus dem Vorstand von Haus & Grund Bad Kreuznach zu den jüngsten Urteilen, die für Vermieter und Eigentümergemeinschaften von Bedeutung sind. Besonders hervorgehoben wurden durch den Vorsitzenden Christoph Dietrich (Foto oben) Neuerungen und Fallstricke im Mietrecht, etwa zu Mietpreisbremse, Kündigungsfristen und Mieterrechten. Auch das WEG-Recht kam nicht zu kurz, insbesondere aktuelle Entscheidungen zur Verwaltung von Eigentümergemeinschaften und den damit verbundenen Pflichten und Rechten.

Vortrag zu E-Rechnung als weiterer Höhepunkt

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Vorstandsmitglied Olaf Daum zur E-Rechnung, die ab 2025 für viele Unternehmen und auch für Immobilienverwalter zur Pflicht wird. Der Experte erläuterte die rechtlichen Anforderungen, den Umstellungsprozess und die Vorteile der digitalen Rechnungsstellung, die eine effiziente und rechtssichere Abwicklung ermöglichen soll. Der Haus & Grund Ortsverein bot den Teilnehmern damit wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Zudem gaben die Experten praxisnahe Empfehlungen, um sich in der sich wandelnden Rechts- und Verwaltungspraxis zurechtzufinden.

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen